Donnerstag, 03. April 2025

Hydrantenprüfen

Am 26.10.2019 führten wir unsere jährliche Hydranten Kontrolle durch. Gegen 11:00 Uhr ging es los und Dank Unterstützung durch unsere Jugendfeuerwehr konnten wir diesmal mit 4 Gruppen starten. Bei bestem Wetter konnten so die Jugendlichen mal alle 84 Hydranten der Freiheit kennenlernen. Nach gut 3 Stunden fanden sich all Trupps wieder im Feuerwehrhaus ein. Zum Abschluss gab es noch leckere Buletten von Firma Wünsch. Vielen Dank noch mal an alle Kameraden die unterstützt haben und vielen Dank an Joyce und ihre JF.

Weiterlesen

Unterstützung beim WOA

Vom 01.08. - 04.08.2019 unterstützten wir auch in diesem Jahr wieder unsere Kameraden der Feuerwehr Wacken beim diesjährigen WOA. Wir fuhren am Donnerstag Morgen mit 4 Kameraden mit unserem MTF Richtung Wacken. Kurz nach dem Eintreffen standen schon die ersten Dienste auf dem Programm. Neben Bereitschaftsdienst auf der Wache standen auch Kontrollfahrten mit sogenannten Vorrauslöschfahrzeugen auf dem Festival Gelände und Einweisungen von Brandsicherheitswachen auf den zahlreichen Bühnen beim WOA auf dem Programm. Wir wurden in Tages und Nachtschichten eingeteilt. Zum Glück lief das WOA friedlich und ohne besondere Vorkommnisse ab. Am Sonntag traten wir dann die Heimreise an. Insgesamt leisteten wir ca. 80 Stunden Dienst in Wacken.

Weiterlesen

AGT Ausbildung auf Stadtebene

Am Samstag, den 25.05.2019 fand eine Ausbildung für die Atemschutz Geräteträger der Ortsfeuerwehren der Stadt Osterode am Harz statt. 30 Kameraden fanden sich um 8 Uhr am Feuerwehrhaus Lasfelde ein. Es wurden zwei theoretische Einheiten im Unterrichtsraum zu den Themen Atemschutzüberwachung / Funk im Atemschutz Einsatz und Brandverlauf in geschlossenen Räumen/Vorgehen/Türöffnung  gehalten. Danach stand ein Frühstück für alle Teilnehmer und Ausbilder auf dem Programm. Anschließend wurden die 30 Teilnehmer in 4 Gruppen aufgeteilt und auf die verschiedenen Stationen verteilt.

Weiterlesen

Installation Abgasabsauganlage

Am 20.05. und 21.05.2019 war es endlich so weit. Nach vielen Jahren des Wartens wurde eine Abgasabsauganlage bei uns im Feuerwehrhaus installiert. Dieses wurde nötig, da unsere beiden Fahrzeuge Dieselmotore haben und bei jedem Starten Dieselabgase direkt auf unsere Einsatzkleidung geschleudert wurde. Das ist gesundheitstechnisch nicht mehr zu verantworten und daher wurde eine solche Anlage dringend notwendig. Daher stand am vergangenen Wochenende das Ausräumen der Fahrzeughalle auf dem Programm.

Weiterlesen

Kraftfahrer Ausbildung

Am Samstag den 18.05.2019 trafen wir uns mir 6 Kameraden zur Kraftfahrer Ausbildung auf unserem Löschgruppenfahrzeug. Für die Teilnehmer stand eine längere Fahrpassage auf dem Programm. Ausserdem übten wir das Rückwärtsfahren über eine längere Strecke, das rückwärts um die Kurve fahren, das rückwärts einparken, ebenso wie das rückwärts an ein Hindernis fahren. Außerdem wurde auch fahren im engen Stadtgebiet geübt. Hintergrund dieser Ausbildung ist der sichere Umgang mit dem Fahrzeug. Da wir alle keine Berufskraftfahrer sind  muss das immer wieder geübt werden.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.