Chronik der Ortsfeuerwehr Freiheit
11. Mai 1877 |
An einem Samstagabend, traf sich der Männergesangverein Freiheit zur Singstunde in der Gastwirtschaft von Konrad Otte. Dort forderte Gemeindevorsteher Windhausen die Sangesbrüder auf, in Freiheit eine Freiwillige Feuerwehr zu bilden. Die Mehrzahl der jungen Leute folgten diesem Aufruf und so konnte noch am selben Abend die Wehr gegründet werden. Erster Feuerwehrhauptmann wurde Konrad Otte. |
|
Juli 1877 |
Die Gemeinde Freiheit rüstete die Wehr mit Feuerlösch-geräten aus. Für 2100,00 Mark wurde eine Handdruckspritze von der Firma Metz geliefert. |
|
|
![]() |
Die restaurierte Freiheiter Handspritze von 1877 im Feuerwehrhaus Osterode |
1878 |
In Freiheit wurde für die Handruckspritze, den Schlauch-wagen und die anderen Gerätschaften ein Spritzenhaus erbaut. Ein Jahr später wurde dann noch eine Steigerleiter angeschafft. |
|
|
![]() |
Das Spritzenhaus von 1878 |
|
Der erste Einsatz der Freiheiter Feuerwehr erfolgte in Osterode bei einem Schadenfeuer in der Knierimschen Fabrik. Auch in den folgenden Jahren kam die Freiheiter Feuerwehr der Osteroder Feuerwehr zu Hilfe: |
|
1882 |
Der Osteroder Marktkirchturm steht in Flammen |
|
1895 |
Großbrand in der heutigen Bahnhofstraße und der Marien-vorstadt. 52 Wohnhäuser und Nebengebäude werden ein Raub der Flammen. |
|
18. Sept. 1882 |
Fünf Jahre nach Gründung der Freiheiter Feuerwehr wurde, von aktiven Feuerwehrkameraden beschlossen, ein Musik-corps zu gründen. Aus diesem Musikcorps enstand der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Freiheit. |
|
1914-1918 |
Der 1. Weltkrieg hat auch in der Wehr Lücken hinterlassen. 46 Feuerwehrmitglieder wurden einberufen. Sieben Kame-raden sind nicht zurückgekehrt. |
|
9. Mai 1925 |
Am 9. Mai 1925 bekam die Wehr eine neue Magirus-Feuer-wehrleiter. Die Mittel dafür wurden von den Freiheiter Bür-gern durch Spenden aufgebracht. |
|
|
![]() |
Übergabe der |
Mai 1927 |
50-jähriges Bestehen der Freiheiter Feuerwehr. Sie bestand zu dieser Zeit aus 4 Ehrenmitgliedern und 92 aktiven Mit-gliedern. |
|
1934 |
Die Wehr erhält ihr erstes motorisiertes Fahrzeug. Es ist ein umgebauter Personenwagen mit starkem Motor. Später bekam er noch einen Anhänger mit einer tragbaren Motor-spritze. Damit hatte die alte Handdruckspritze ausgedient. |
|
|
![]() |
Das erste motorisierte Fahrzeug |
1935 |
Das Jahr 1935 brachte einschneidende Veränderungen. Der dienstbetrieb wurde militärischer, die Wehr wurde der damaligen Diktatur unterstellt. Kameraden, die nicht die gewünschte politische Einstellung hatten, wurden aus der Wehr ausgestoßen. |
|
1945 |
Die aus dem Krieg heimgekehrten Kameraden fanden sich wieder zum Feuerwehrdienst in der Gemeinde zusammen. Junge Menschen stießen zu den erfahrenen Feuerwehr-männern. |
|
Mai 1952 |
![]() |
75-jähriges Bestehen der Wehr am 28. und 29. Mai 1952 |
Nov. 1952 |
Am 15. November 1952 konnte endlich das erste Lösch-gruppenfahrzeug feierlich in die Gemeinde geholt werden. |
|
Mai 1964 |
Durch die zunehmende Bebauung auf dem Hengstrücken und der im Ort vorhandenen Industrie, entsprach das 1952 angeschaffte Löschgruppenfahrzeug bald nicht mehr den Anforderungen. Am 23. Mai 1964 wurde ein neues LF8-TS angeschafft |
|
März 1965 |
Gründung einer Jugendfeuerwehr |
|
Mai 1967 |
![]() |
Feier zum 90-jährigen Bestehen der Wehr. |
1970 |
Einweihung des neuen Feuerwehrhauses. Der dadurch neu geschaffene Unterrichtsraum ermöglichte nun auch theore-tische Ausbildung im Feuerwehrhaus. |
|
seit 1973 |
Eine besondere Freundschaft verbindet die Wehr seit 1973 mit der Feuerwehr Wacken in Schleswig Holstein. Viele persönliche Freundschaften zwischen den Freiheiter und Wackener Kameraden sind inzwischen entstanden |
|
Mai 1977 |
100-jähriges Bestehen der Freiheiter Wehr |
|
Nov. 1982 |
Die Stadt Osterode beschafft ein neues LF8-TS als Ersatz für das 18 Jahre alte, bisherige Löschgruppenfahrzeug |
|
1987 |
Ersatz für den Mannschaftstransportwagen. Dieser ist mit einer feuerwehrtechnischen Beladung ausgerüstet und dient der Wehr als zusätzliches Staffelfahrzeug. |
|
1991 |
Bau eines Werkstattraumes und Vergrößerung des Schu-lungsraumes im Feuerwehrhaus |
|
2002 |
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Freiheit. Vom 30. August bis zum 1. September wurde gefeiert |
|
02.06.2007 |
![]() |
Brandanschlag auf das Feuerwehrhaus mit hohem Sachschaden |
3.12.2008 |
![]() |
Übergabe eines neuen Mannschaftstransportwagen mit zusätzlicher technischer Ausstattung |
23.-25.10.2009 |
Treffen mit unseren Freunden der Freiwilligen Feuerwehr Wacken in Wacken. |
|
07.-09.10.2011 |
Treffen mit unseren Freunden der Freiwilligen Feuerwehr Wacken in der Freiheit. |
|
25.05.2012 |
Übergabe eine neuen Löschgruppenfahrzeuges LF 10 |
|
21.-23.06.2013 |
40 Jahre Freundschaft Feuerwehr Wacken / Feuerwehr Freiheit in Wacken |
|
31.12.2013 |
Auflösung des Feuerwehrmusikzuges Freiheit nach 131 Jah-ren Bestand. |
|
11.07.2015 |
Jubiläum 50 Jahre Jugendfeuerwehr mit Stadtjugendfeuer-wehrwettkämpfen auf den Freiheiter Höhen und ab 19.00 Uhr Kommers in der Oberen Sporthalle auf den Freihei-ter Höhen. |
|
25.-27.09.2015 |
Patenschaftsbesuch unserer Freunde der Freiwilligen Feuer-wehr Wacken in der Freiheit |
|
04.-07.05.2016 |
Teilnahme am 125 jährigen Bestehen unserer Patenfeuer-wehr Wacken |
|
13.05.2017 |
Hoffest auf Ludwigs-Hof in der Freiheit zum 140 jährigem Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Freiheit, mit über-raschendem Besuch einer Abordnung unserer Freunschaftswehr aus Wacken. |
|
01.-03.06.2018 |
Patenschaftsbesuch bei unserer Freundschaftswehr aus Wacken |